FAQ

AM HÄUFIGSTEN

Im Mai 1886 entwickelte Dr. John S. Pemberton, ein Apotheker in Atlanta, Georgia, den Sirup für Coca‑Cola. Er trug einen Krug mit dem neuen Produkt die Strasse hinunter zur Jacobs' Pharmacy in Atlanta. Dort wurde es probiert, für "ausgezeichnet" befunden und für fünf Cent pro Glas als Soda verkauft. Frank Robinson, der Buchhalter von Dr. Pemberton, schlug den Namen "Coca‑Cola" vor und verfasste die heute berühmte fliessende Schrift.

Schon früh suchte Coca‑Cola nach einer markanten Flaschenform. Die Vorgaben waren detailliert: Die etikettenlose Flasche sollte unverwechselbar und auch im Dunkeln erkennbar sein, zugleich auch gut in der Hand liegen. Der Durchbruch gelang 1915. Die Glasmanufaktur Roots Glass Company in Philadelphia präsentierte die 19 Zentimeter hohe Flasche, die zusammen mit dem einzigartigen Inhalt die Welt erobern sollte. Als eine der wenigen Verpackungen der Welt ist die "Flasche mit dem Hüftschwung" mit den ikonischen, geriffelten Linien seit 1915 patentrechtlich geschützt und gilt als "Meilenstein des modernen Verpackungsdesigns"- und steht sogar im Museum of Modern Art, New York.

Erfahre mehr: https://www.coca-cola.com/ch/de/social/coca-cola-konturflasche-geschichte

Die grosse Mehrheit unserer Getränke, eben auch Coca‑Cola, ist für Vegetarier und Veganer geeignet, da sie keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten. Lediglich einige wenige Produkte unserer breiten Angebotspalette enthalten Spuren von Fischgelatine, die als Trägerstoff des Farbstoffes Carotine (E160a) dienen. Dieser Farbstoff wird in der Schweiz nur für das Produkt Kinley Bitter Lemon und Fanta Mango verwendet.

Unsere Produkte werden als alkoholfreie Erfrischungsgetränke anerkannt, und wir fügen keinen Alkohol als Inhaltsstoff zu.

Alle unsere Produkte haben ein «Mindesthaltbarkeitsdatum» oder «Verfallsdatum», das auf dem Produkt aufgedruckt ist. Es steht auf dem Etikett, dem Flaschenhals oder dem Dosenboden. Es gibt das Datum des optimalen Geschmacks des Produkts an. Wenn dieses Datum überschritten ist und das Produkt noch geniessbar ist, können sich einige seiner Eigenschaften verändern und der Geschmack kann anders sein. Deshalb raten wir nach diesem Datum vom Verzehr ab, denn wir möchten immer die beste Qualität bieten.

GETRÄNKE

Beide sind zuckerfrei und kalorienfrei, aber haben einen anderen Geschmack. Coca‑Cola Zero Zucker sieht aus wie Coca‑Cola und schmeckt auch so, während Coca‑Cola light eine andere Mischung von Aromen enthält, die ihr einen leichteren Geschmack verleiht.

Erfahre mehr:

https://www.coca-cola.com/ch/de/media-center/unterschied-zero-light

https://www.coca-cola.com/ch/de/social/coca-cola-zero-zucker-erfolgsgeschichte

Der pH-Wert von Coca‑Cola Produkten reicht von 2,5 bis 4,2 (pH 7 = neutral, pH> 7 = basisch, pH < 7 = sauer), z.B. Coca‑Cola Original Taste hat einen pH-Wert von 2,5 und ist somit im sauren Bereich. Keine Sorge, das ist natürlich nicht gefährlich, da unser Magen bereits ein saures Milieu besitzt.

Wir reduzieren fortlaufend den Zuckergehalt in unseren Produkten, investieren in Zuckeralternativen und kleinere Verpackungen, wie z.B. Mini-Dosen. Heute sind in der Schweiz 60% unserer verkauften Getränke kalorienfrei oder -reduziert.  Und gemeinsam mit den Mitgliedern des Verbands Schweizerischer Mineralquellen und Soft-Drink-Produzenten SMS haben wir den durchschnittlichen Zuckergehalt in unseren Getränken um 15% (2005-2020) reduziert.

Erfahre mehr: https://www.coca-cola.com/ch/de/social/gesundheit-und-ernaehrung

Mineralwasser in Glasflaschen hat eine praktisch unbeschränkte Haltbarkeitsdauer. Auf den Etiketten ist eine Haltbarkeit von 1 bis 2 Jahren angegeben, um eine regelmässige Rotation der Flaschen und den Austausch in den Lagern zu gewährleisten.

Anders ist die Situation bei kohlensäurehaltigem Mineralwasser in PET-Flaschen: Diese haben zwar den Vorteil des geringeren Gewichts, die Kohlensäure kann aber durch das nicht hermetisch dichte PET langsam entweichen. Bei zu altem Mineralwasser kann deshalb der Kohlensäuregehalt nicht mehr dem entsprechen, was sich die Konsumenten gewöhnt sind. Aus diesem Grund ist ein Verfalldatum auf der Verpackung angegeben, obwohl reines Wasser bei korrekter Lagerung praktisch unbeschränkt haltbar ist.

Quelle: Verband Schweizerischer Mineralquellen und Soft-Drink-Produzenten (SMS)

Eine geöffnete Flasche sollte im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 2 Tagen getrunken werden. Allgemein sollen Getränke kühl und trocken gelagert werden, geschützt vor Sonnenlicht, starken Düften sowie Chemikalien.

VALSER hat drei verschiedene Mineralwasser im Sortiment. VALSER CALCIUM+MAGNESIUM (vital, still) und VALSER PRICKELND (vital, mit Kohlensäure) stammen aus der St. Petersquelle und sind hochmineralisiert. VALSER STILL (sanft, still) stammt aus der gering mineralisierten St. Paulsquelle.

Wir halten uns bei der Abfüllung an die gesetzlichen Vorgaben der Verordnung des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) über Trink-, Quell- und Mineralwasser. Jene legen unter anderem fest, dass Mineralwasser in seiner natürlichen Beschaffenheit nicht verändert werden darf, seine ursprüngliche Reinheit bewahrt und in nächster Nähe der Quelle abgefüllt werden muss.

ZUTATEN

Koffein ist ein Inhaltsstoff, der in vielen Getränken und Lebensmitteln wie Kaffee, Tee, Cola und Schokolade enthalten ist. Es wird in Coca‑Cola als Aromastoff eingesetzt und verleiht dieser legendären Rezeptur zusammen mit anderen Inhaltstoffen den einzigartigen und beliebten Geschmack.

Wir wissen jedoch, dass nicht jede:r koffeinhaltige Getränke mag oder sie ständig braucht. Deshalb bieten wir eine Reihe von koffeinfreien Getränken an, darunter Coca‑Cola Zero Zucker Zero Koffein, Sprite, Fanta und andere Getränke.

Ob ein Getränk Koffein enthält, findest du in der Zutatenliste auf unseren Dosen und Flaschen.

Künstliche Süssstoffe (manchmal auch als Zuckeralternativen bezeichnet) können Zucker in Lebensmitteln und Getränken ersetzen, um ihnen einen süssen Geschmack zu geben, aber mit wenigen oder gar keinen Kalorien. Sie sind oft mehrere hundert Mal süsser als Zucker. Im Vergleich zu Zucker braucht man also nur wenig, um den gleichen süssen Geschmack zu erhalten.

Wir verwenden Zuckerersatzstoffe als Alternative, weil der Konsum von Zucker in vernünftigen Mengen zwar in Ordnung ist, zu viel Zucker aber niemandem guttut.

Erfahre mehr: https://www.coca-cola.com/ch/de/social/gesundheit-und-ernaehrung

Ja. Wir überdenken ständig viele unserer Rezepte, um Optionen mit weniger Zucker und weniger oder gar keinen Kalorien zu bieten. Zu diesem Zweck verwenden wir eine Reihe von künstlichen Süssungsmitteln oder Zuckeraustauschstoffen wie Stevia-Blätterextrakt und Aspartam. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und ist oft mehrere hundert Mal süsser als Zucker. Im Vergleich zu Zucker braucht man also nur wenig, um den gleichen süssen Geschmack zu erreichen.

Kannst du dir Coca‑Cola ohne seine charakteristische warme, dunkle Farbe vorstellen? Zuckerkulör wird verwendet, seit Coca‑Cola hergestellt wird, also seit dem Jahr 1886. Heute setzen wir Zuckerkulör E150d ein, einen Lebensmittelzusatzstoff, der nicht nur für Coca‑Cola verwendet wird, sondern auch für viele andere Lebensmittel und Getränke wie Bäckereiprodukte, Cerealien, Saucen, Eiscremes, Suppen und Fleischprodukten bis hin zu Bier und Gewürzmischungen. Der Farbstoff Zuckerkulör gehört zur grösseren „Familie“ von Karamellfarben, die nicht neu in der Lebensmittelindustrie sind, da sie bereits seit dem 19. Jahrhundert im Einsatz sind.

Erfahre mehr: https://www.efsa.europa.eu/de/topics/topic/food-colours

VERPACKUNGEN

Wissenschaftliche Abklärungen haben ergeben, dass die beiden Verpackungen unter dem Strich sowohl in qualitativer als auch in hygienischer und ökologischer Hinsicht ungefähr gleichwertig sind. Die (schwerere und zerbrechliche) Glasflasche ist für eine längere Lagerung besser geeignet (siehe auch Haltbarkeit). Wichtig ist, dass leere Verpackungen zurückgegeben und wiederverwendet bzw. recycliert werden. 

Und das tun die Schweizer:innen - PET ist das mit Abstand beliebteste Verpackungsmaterial im Schweizer Getränkemarkt und über 82% aller PET-Flaschen werden retourniert. Als Gründungsmitglied von PET-Recycling Schweiz (PRS) setzt sich Coca‑Cola in der Schweiz für die Sammlung und Wiederverwertung der produzierten Getränkeflaschen ein.

Erfahre mehr: https://www.coca-cola.com/ch/de/sustainability/nachhaltige-verpackungen

Quelle: Verband Schweizerischer Mineralquellen und Soft-Drink-Produzenten (SMS)

Letzte Aktualisierung am 2025/01/14

 

Alle in der Schweiz produzierten PET-Flaschen von Coca‑Cola, Fanta, Sprite, VALSER und Mezzo Mix bestehen aus 100% rPET* – ein lebensmitteltauglicher Rohstoff, der aus leeren PET-Verpackungen entsteht, die gesammelt und zur Wiederverwendung aufbereitet werden. So werden aus gebrauchten Flaschen wieder neue Flaschen. Indem wir das Material wiederverwenden, sparen wir Energie, Emissionen und Ressourcen ein. Gegenüber Neu-PET benötigt die Produktion von Flaschen aus rezykliertem Material nämlich nur halb so viel Energie.

* Die Angaben zu 100 Prozent recycelten Plastikflaschen beziehen sich nicht auf Deckel und Etikett.

Grund dafür ist eine EU-Richtlinie, die vorsieht, dass Einwegplastikflaschen von bis zu 3 Litern bis Juli 2024 mit einem Verschluss versehen werden, der auch nach dem Öffnen fest mit der Verpackung verbunden bleibt. So wird es noch einfacher, alle Bestandteile dem Recyclingkreislauf zuzuführen.

In der Schweiz gibt es momentan kein Coca‑Cola mit «Bleib-dran-Deckel». Einzig bei PET-Flaschen von Fusetea und Glacéau vitaminwater bleibt der Deckel an der Flasche.

Erfahre mehr: https://www.coca-cola.com/ch/de/sustainability/flasche-mit-deckel

Dieser Schritt reduziert jährlich etwa 200 Tonnen Plastik und ist das Ergebnis einer intensiven Planungs- und Umsetzungsphase. Kartonbasierte Umverpackungen als Alternative zu Plastik-Folien sind schlagkräftige Massnahmen die auf die Sammlung und Wiederverwertung des wichtigen Sekundärrohstoffs PET sowie zur Emissionsreduktion einzahlen.

Erfahre mehr: https://www.coca-cola.com/ch/de/sustainability/keelclip

UNTERNEHMEN

Nein, das ist leider nicht möglich. Inhaberin aller Markenrechte ist die The Coca‑Cola Company, Atlanta/Georgia, USA. Die Nutzung unserer Logos und Marken ist deshalb nur der The Coca‑Cola Company und den von ihr berechtigten Unternehmen gestattet. Dies gilt vor allem für jegliche Zwecke gewerblicher oder werblicher Natur.

Mehr als 700‘000 Menschen weltweit arbeiten für Coca‑Cola und seine Abfüllpartner. Der Hauptsitz von Coca‑Cola befindet sich zwar in Atlanta, Georgia (USA), aber das Unternehmen und seine Abfüllpartner sind auf der ganzen Welt vor Ort tätig und präsent. In der Schweiz arbeiten rund 650 Mitarbeitende für unser Unternehmen sowie für unseren Abfüllpartner Coca‑Cola HBC Schweiz. Durch unsere Aktivitäten vor Ort leistet Coca‑Cola rund 833 Millionen Franken Wertschöpfung für die Schweizer Wirtschaft.

In der Schweiz gibt es gleich zwei Unternehmen, die Coca‑Cola im Namen tragen. Während sich die Coca‑Cola Schweiz GmbH vor allem mit der Gesamtstrategie, Produktentwicklung und Kampagnenplanung befasst, ist Coca‑Cola HBC Schweiz für den Vertrieb und die Abfüllung unserer Produkte verantwortlich.

The Coca‑Cola Company: https://careers.coca-colacompany.com/

Coca‑Cola HBC Schweiz: https://careers.coca-colahellenic.com/

Strenge wissenschaftliche Forschung ist unerlässlich, um unsere Innovationsbemühungen zu unterstützen, aber auch um sicherzustellen, dass wir Produkte anbieten, die sicher sind und den weltweiten gesetzlichen Anforderungen entsprechen, und die es uns ermöglichen, Fragen der öffentlichen Gesundheit und der Interessen von Konsument:innen zu behandeln.

Wir stimmen zu, dass Transparenz und Integrität in der Forschung wichtig sind. Deshalb haben wir uns 2015 dazu verpflichtet, unsere gesamte Finanzierung für wissenschaftliche Forschung und Partnerschaften im Bereich Wohlbefinden seit 2010 zu veröffentlichen. Diese Liste kann hier eingesehen werden.

https://www.coca-colacompany.com/content/dam/journey/us/en/policies/pdf/research-and-studies/transparency-research-report.pdf

Unabhängig davon, ob wir die Forschung unabhängig finanzieren oder mit Partnern zusammenarbeiten, sind unsere Mitarbeitenden und andere Personen, mit denen wir zusammenarbeiten, verpflichtet, ein Höchstmass an wissenschaftlicher Integrität zu wahren und sich an unseren Forschungsgrundsätzen zu orientieren. Aktuelle Informationen über unsere Vorgehensweise bei der Einbindung von Interessengruppen und wissenschaftlicher Forschung finden Sie auf unserer Seite Transparenz in Partnerschaften.

Erfahre mehr: https://www.coca-colacompany.com/policies-and-practices/transparency

GESCHICHTE

Oft werden wir gefragt, ob der Weihnachtsmann eine Erfindung von Coca‑Cola ist. Nein, das stimmt natürlich nicht! Aber die Werbung von Coca‑Cola spielte eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Figur, die wir heute kennen.

1931 beauftragte Coca‑Cola den Illustrator Haddon Sundblom, die Figur des Weihnachtsmanns für eine Weihnachtswerbung zu malen. Es entstand ein freundlicher Weihnachtsmann mit wallendem, weissen Bart und in rotem Gewand – den Farben von Coca‑Cola! 

Erfahre mehr: https://www.coca-cola.com/ch/de/media-center/hat-coca-cola-den-weihnachtsmann-erfunden

Aktuelle Sammlerstücke findest du im Coca‑Cola Store online, im Coca‑Cola Store in der World of Coca‑Cola in Atlanta oder im Coca‑Cola Store in Las Vegas oder Orlando. Wenn du alte Sammlerstücke suchst, kannst du dich an den Coca‑Cola Collectors Club wenden, eine gemeinnützige, von Sammlern geführte Basisorganisation. In der Schweiz existiert der Coca‑Cola Club Schweiz.

Erfahre mehr unter:

https://www.coca-cola.com/ch/de/media-center/sammlung

https://www.coca-cola-club.ch/

https://www.cokestore.com/

https://www.cocacolaclub.org/

SPONSORING

Es gibt viele Arten von Anträgen auf Unterstützung der Gemeinschaft in Form von Zuschüssen oder Sponsoring, die von der Coca‑Cola Foundation oder von The Coca‑Cola Company in Betracht gezogen werden.

Die folgende Liste enthält Bereiche, die im Allgemeinen nicht unterstützt werden:

  • Einzelpersonen
  • Religiöse Bestrebungen
  • Politische, gesetzgebende, Lobbying- oder andere Organisationen
  • Kino-, Film- oder Fernsehdokumentationen
  • Lokale Sportmannschaften oder lokale Sportveranstaltungen
  • Verbände, Vereinigungen, Interessengemeinschaften, Clubs
  • Reisen oder organisierte Exkursionen
  • Familienzusammenkünfte
  • Marketingsponsoring oder Marketing- und Werbeprojekte
  • Örtliche Schulen oder deren verwandte Aktivitäten

Jeden Tag erhält unser Unternehmen eine grosse Anzahl von Sponsoring-Anfragen von Einzelpersonen und Organisationen, die lohnende Zwecke unterstützen. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig, um zu sehen, wie sie mit unserem gesellschaftlichen Engagement und unseren Marketingstrategien übereinstimmt. Leider können wir aufgrund der hohen Nachfrage nicht jede Anfrage erfüllen.

Die Coca‑Cola Foundation nimmt Vorschläge für eine Vielzahl von Initiativen, Programmen und Veranstaltungen entgegen. Alle Anträge auf Unterstützung des Gemeinwesens in Form von Zuschüssen oder Sponsoring, die von The Coca‑Cola Company, The Coca‑Cola Foundation oder einer der angeschlossenen regionalen Stiftungen in Betracht gezogen werden, müssen über unser Online-Antragssystem eingereicht werden. Diejenigen Vorschläge, die bestimmte Richtlinien erfüllen und unsere strategischen Ziele unterstützen, werden für eine Finanzierung in Betracht gezogen.

Erfahre mehr: https://www.coca-colacompany.com/social-impact/coca-cola-foundation

Coca‑Cola App

Ganz einfach: Lade sie mit deinem Smartphone im App-Store herunter und registriere dich.

Um an Wettbewerben teilzunehmen, brauchst du Codes und Gems.

Codes findest du unter dem Deckel der 0.5L Coca‑Cola Original oder Coca‑Cola Zero Zucker und bei gewissen Promotionen auch auf anderen Verpackungen. Achte immer auf die spezielle Kennzeichnung der Promotionen auf den Etiketten.

Gems bekommst du, indem du eines der vielen Spiele in der App spielst.

Bei den Wettbewerbspreisen siehst du jeweils, wie viele Punkte und Gems du einsetzen musst, um am Gewinnspiel teilzunehmen oder Preise einzulösen.

Ob sich Codes auf Dosen befinden, siehst du, wenn die Dose einen speziellen Hinweis auf eine Promotion hat. Den Code findest du unter der Lasche, du musst die Dose also öffnen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Preise einzulösen. Du kannst an tollen Gewinnspielen teilnehmen, bei welchen am Ende der Aktion die Gewinner:innen ausgelost werden. Es gibt zudem Sofortgewinne: Setze deine Punkte ein und du erfährst auf Anhieb, ob du gewonnen hast! Die dritte Möglichkeit ist der Direkteintausch: Wenn du genug Punkte und Gems hast, kannst du deinen Preis sofort einlösen und er gehört dir.

Ja, Codes auf den Flaschen und Dosen können ablaufen. Die Dauer der Promotion ist immer auf der Verpackung angegeben. Wenn du den Code jedoch in der App eingegeben hast, dann verbleibt er auf deinem Konto.

Wenn Du Preise gewinnen oder coole Spiele spielen möchtest, lade die Coke App herunter und registriere Dich. Ohne die App kannst du nicht teilnehmen.

Wir empfehlen dir, die App zu aktualisieren oder sie sogar zu löschen und erneut herunterzuladen. Wir würden auch vorschlagen, dass du in deinem Spam- und Junk-Ordner nachschaust, da es dort sein könnte. Wenn du weiterhin das gleiche Problem hast, kannst du uns hier kontaktieren: https://www.coca-cola.com/ch/de/about-us/contact-us

Wir empfehlen dir, die App zu aktualisieren oder sie sogar zu löschen und erneut herunterzuladen. Wenn du weiterhin mit demselben Pro

https://www.coca-cola.com/ch/de/about-us/contact-us

Lade dir die App von Coca‑Cola aus dem App Store/Google Play Store herunter, öffne die App, klicke auf „Konto erstellen“ und folge den Anweisungen Schritt für Schritt.

Die Coca‑Cola-App verwendet eine passwortlose Registrierung. Stelle also sicher, dass du den Magic Link in deiner E-Mail hast, um den Registrierungsprozess abzuschließen.

Sobald du registriert und in der App angemeldet bist, kannst du an unseren Werbeaktionen teilnehmen, Spiele spielen und vieles mehr.

"Alle aktuellen Aktionen und Preise werden in der Rubrik „Preise“ in der Coca‑Cola App angezeigt. Wir fügen häufig neue hinzu, es lohnt sich also, die App regelmäßig zu überprüfen. Leider können wir nicht im Voraus sagen, welche Preise wir in Zukunft hinzufügen werden.💡Aktualisiere die Marketingmitteilungen in Ihren Profileinstellungen und somit wirst du über die nächsten Werbeaktionen per E-Mail oder Push-Benachrichtigung informiert. Folgende Schritte sind zu beachten:

  • Tippe auf das Menü „Mehr"
  • Wähle „Datenschutzeinstellungen"
  • Gebe deine Zustimmung, wo immer du möchtest!

Du kannst Coins einlösen oder die Spiele spielen, um die Chance auf die Preise zu haben, die im Abschnitt ‚GEWINN‘ der App zu finden sind, indem du die erforderliche Menge an Coins und/oder Edelsteinen innerhalb der Coca‑Cola App einsetzt. Um diese Coins oder eine andere Währung in der App zu erhalten, musst du die Codes der teilnehmenden Produkte im Abschnitt „Code“ eingeben oder das/die Spiel(e) spielen, um Edelsteine zu erhalten. Die Anzahl der Münzen, die für ein bestimmtes Geschenk erforderlich sind, wird neben dem jeweiligen Geschenk angegeben.Du kannst einen Gegenstand nur dann einlösen, wenn du die darauf angegebenen Münzen und Edelsteine gesammelt hast. Dein Münzguthaben wird an verschiedenen Stellen in der App angezeigt. Zum Beispiel oben in den Rubriken „PREISE“ und „Code“ sowie in deinem Profil (in der Rubrik „Mehr“).

Bitte überprüfe die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ jeder Werbeaktion, an der du interessiert bist, um die Dauer der Aktion zu erfahren.

Nein, nur Produkte, die an einer Aktivierung teilnehmen, haben Pincodes. Wenn das von dir gekaufte Produkt keinen Pincode hat, dann nimmt es nicht an der Aktivierung teil.

Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen.

Versuche, die Kappe in die Nähe des Lichts zu halten, damit du den Pincode besser lesen kannst, und versuche es erneut. Wenn dies nicht funktioniert, überprüfe das Produkt auf folgende Punkte:

  • Ist das Produkt aus dem Land, in dem du die App verwendest? Das kannst du überprüfen, indem du dir die Adresse auf der Rückseite des Produktetiketts ansiehst. Wenn das Produkt aus einem anderen Land stammt, funktioniert der Code in deinem Land nicht.
  • Ist die Aktivierung gerade im Gange? In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die Dauer der Aktivierung angegeben. Wenn die jeweilige Aktivierung nicht begonnen oder abgeschlossen wurde, sind die Pincodes nicht mehr gültig.
  • Wurde der Code bereits eingegeben? Jeder PIN-Code ist nur einmal gültig. Wenn du also in einem Mehrpersonenhaushalt lebst, hat wahrscheinlich schon jemand diesen PIN-Code benutzt.

Wenn keiner der oben genannten Punkte zutrifft, wende dich bitte an info@coke.at oder info@coke.ch um zu prüfen, ob der Pincode noch gültig ist oder bereits verwendet wurde.

Wenn du die Preisdetails öffnest, kannst du sehen, ob es sich um eine ‚Verlosung‘, ‚Sammeln & Holen‘ oder eine ‚Sofortgewinn‘-Aktion handelt. So funktionieren die einzelnen Arten:

  • Bei „Verlosungen“ tauschst du die angegebene Anzahl von In-App-Währungen gegen ein Verlosungs-Ticket ein. Am Ende der Laufzeit der Verlosung wird der Gewinner benachrichtigt. Wenn du nicht benachrichtigt wirst, hast du leider nicht gewonnen.
  • Bei „Instant Win“-Preisen tauschst du die angegebene Anzahl von In-App-Währungen gegen ein Los ein und erfährst sofort, ob du gewonnen hast oder nicht.
  • Bei „collect & get“-Preisen tauschst du deine verdienten In-App-Währungen gegen den angegebenen garantierten Preis.

Sobald du gewonnen hast, erhältst du einen Gutschein, den du in deinem Profil unter „Meine Preise“ findest. Jeder Gutschein enthält Informationen über die nächsten Schritte.

Bitte überprüf die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Aktivität, an der du interessiert bist.

Sobald du gewonnen hast, erhältst du einen Gutschein, den du in deinem Profil unter „Meine Preise“ findest. Jeder Gutschein enthält Informationen über die nächsten Schritte.

 

Physische Preise

Wenn du einen physischen Preis gewonnen hast, der per Post verschickt werden muss, erhältst du eine Information, wie schnell du deinen Preis erhalten wirst, nachdem du die Schritte in der E-Mail befolgt hast. Wir werden dann unser Bestes tun, um dir deinen Preis innerhalb des in den Teilnahmebedingungen genannten Zeitrahmens zuzusenden. Wir danken dir im Voraus für dein Verständnis.

 

Digitale Preise

Bei digitalen Preisen kannst du die Anweisungen zum Einlösen des Gutscheins sehen, wenn du ihn in deinem Profil in der Coca‑Cola App unter „Meine Preise“ öffnest.

Die Zahlen neben dem Symbol zeigen dir, wie oft dieser bestimmte Preis verfügbar war (die Zahl rechts vom /) und wie viele Gegenstände im Moment übrig sind (die Zahl links vom /). Wenn die Zahl auf der linken Seite Null anzeigt, sind keine weiteren Exemplare dieses Preises verfügbar. Wir können nicht sagen, ob wir einen bestimmten Preis wieder aufstocken werden, also schau bitte regelmäßig in die App, wenn du keine tollen Preise verpassen willst. 

Was die Coins angeht, kannst du so viele Coins bekommen, wie du willst.

Was die Gems angeht, hängt es von der aktuellen Aktivierung ab, du kannst so viele Gems bekommen, wie jede Aktivierung vorgibt. Das übliche Gems-Limit liegt bei 500 Gems pro Tag für 1 Coca‑Cola App-Spiel. Wenn du dein tägliches Gems-Limit erreicht hast, versuche es morgen noch einmal.

Leider können wir In-App-Währungen (z. B. Coins, Gems) nicht zurück auf ein Konto gutschreiben und es ist auch nicht möglich, Preise umzutauschen. Wir hoffen, dass du trotzdem Freude an deinem Preis hast oder jemanden kennst, dem du ihn schenken kannst. 

Du kannst deinen Anzeigenamen und dein Profilbild (nur für dich sichtbar) in deinem „Profil“ innerhalb der App ändern. Du kannst auch deine Privatsphäre-Einstellungen direkt in der App ändern (unter „Mehr“). 

Die Anmeldung in der Coca‑Cola App ist passwortlos, so dass kein Passwort zurückgesetzt werden muss. Wenn Du abgemeldet bist und Dich wieder anmelden möchtest, klicke nach dem Öffnen der App auf „Anmelden“ und Du erhältst einen neuen Magic Link an die registrierte E-Mail-Adresse, mit dem Du Zugang zu Deinem Coca‑Cola App-Konto erhältst.

Du kannst die Löschung deines Kontos jederzeit hier beantragen:

https://privacyportal.onetrust.com/webform/e3ab7adf-beb9-4769-844e-c1ec4e6d17bb/e0113868-a202-4843-8f48-8661d970b17f

Bitte beachte, dass du mit der Löschung deines Kontos alle In-App-Währungen und den Zugang zu deinen Preiscodes verlierst. Sobald dein Konto gelöscht ist, können wir es nicht mehr wiederherstellen und auch keine Informationen, die zuvor auf dem Konto gespeichert waren.

Bevor du uns kontaktierst, versuche bitte die folgenden Schritte:

Bitte überprüfe deine Internetverbindung. Versuche dasselbe mit WLAN und ohne WLAN, um zu sehen, ob das Problem durch eine instabile Verbindung verursacht wird.

Gehe zu deinem App Store (iPhone) oder Google Play Store (Android) und stelle sicher, dass du die neueste Version der App hast. Falls es nicht die neueste Version ist, aktualisiere bitte die App und versuche es erneut.

Wenn du die neueste Version hast, versuche dich aus der App auszuloggen und wieder einzuloggen. Versuche es dann erneut.

Wenn das nicht hilft, deinstalliere und installiere die App erneut. Versuche es dann nochmal.

Wenn nichts davon hilft, kontaktiere uns bitte unter info@coke.at oder info@coke.ch mit den folgenden Informationen:

  • die E-Mail-Adresse, die du zur Registrierung des Kontos verwendet hast
  • was das Problem ist (idealerweise mit Screenshots)
  • seit wann du dieses Problem hast
  • dein Telefonmodell, Softwaretyp und Softwareversion (zu finden in den Einstellungen deines Telefons)
  • die Version der App, die du verwendest (zu finden im App Store / Google Play Store)

Wir empfehlen dir, dein Konto zu überprüfen, wo du die gesammelten "Coins" und "Gems" an verschiedenen Stellen innerhalb der Anwendung sehen kannst. Zum Beispiel oben in der "Gifts"-Sektion oben rechts auf dem Bildschirm, wenn du dort das Symbol auswählst, sowie in deinem "Profil" oben rechts auf dem Bildschirm, wo du erneut dasselbe Symbol auswählst.

LOG IN

Sie finden die Anmelde- und Registrierungsoptionen in der oberen rechten Ecke aller coca-cola.com-Webseiten, dargestellt durch ein Benutzersymbol. Wenn Sie versuchen, auf exklusive Inhalte zuzugreifen, werden Sie außerdem aufgefordert, sich anzumelden oder ein Konto zu erstellen, da eine Kontoverifizierung erforderlich ist 

Wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Benutzersymbol fahren, können Sie sich entweder anmelden oder registrieren. 

Wenn Sie auf eine der beiden Optionen klicken, werden Sie auf die entsprechende Seite für die Anmeldung oder die Erstellung eines neuen Kontos weitergeleitet. 

Sie müssen die E-Mail-Adresse angeben, die Sie für die Erstellung eines neuen Kontos und für künftige Anmeldungen verwenden möchten. 

Ja, nachdem Sie auf „Weiter“ geklickt haben, werden Sie benachrichtigt, dass eine Bestätigungs-E-Mail an Ihren Posteingang gesendet wird, die einen einmaligen 6-stelligen Code enthält. Sie haben auch die Möglichkeit, einen neuen Code anzufordern, falls Sie ihn nicht erhalten haben oder er abgelaufen ist (der Code ist 15 Minuten lang gültig). 

Überprüfen Sie Ihre E-Mail auf die Bestätigungsnachricht, die einen 6-stelligen Code enthält, den Sie auswählen und für den nächsten Schritt kopieren sollten. Falls Sie die Nachricht nicht in Ihrem primären Posteingang finden, überprüfen Sie bitte Ihre Junk-/Spam-Ordner. 

Gehen Sie zurück auf die Webseite und fügen Sie den 6-stelligen Code in das Feld Enter 6-Digit Code to Continue ein. 

Geben Sie nach der Eingabe des Codes Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihr Geburtsdatum/Alter ein und stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu. Klicken Sie auf Weiter.  

 

*Direkte Marketingkommunikation ist optional. 

Wenn Sie alle erforderlichen Angaben gemacht haben, klicken Sie auf Weiter, um Ihre Anmeldung abzuschließen. Sie können nun die angegebene E-Mail-Adresse für zukünftige Anmeldungen verwenden. 

Wie wir Daten sammeln und speichern, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzrichtlinie: https://www.coca-cola.com/ch/de/legal/privacy-policy

Das One Time Password ist eine sicherere Form der Anmeldung bei Ihrem Konto. 

Nein, das liegt daran, dass das Einmalpasswort sicherer ist als die vorherige Option eines magischen Links. 

Loggen Sie sich wie gewohnt in Ihr Konto ein, klicken Sie auf „Konto verwalten“ und scrollen Sie zum Ende der Seite, wo Sie aufgefordert werden, „Mein Konto löschen“ zu wählen. Alternativ können Sie auch die folgende Website aufrufen:

https://privacyportal.onetrust.com/webform/e3ab7adf-beb9-4769-844e-c1ec4e6d17bb/e0113868-a202-4843-8f48-8661d970b17f

Bitte geben Sie unbedingt die bei der Anmeldung verwendete E-Mail-Adresse an.

Loggen Sie sich wie gewohnt in Ihr Konto ein, klicken Sie auf „Konto verwalten“ und scrollen Sie bis zum Ende der Seite, wo Sie die Option „Abmelden“ finden. Alternativ können Sie auch auf

https://privacyportal.onetrust.com/webform/e3ab7adf-beb9-4769-844e-c1ec4e6d17bb/e0113868-a202-4843-8f48-8661d970b17f

gehen. Bitte geben Sie unbedingt die E-Mail-Adresse an, die Sie bei der Anmeldung verwendet haben. 

Loggen Sie sich wie gewohnt in Ihr Konto ein, klicken Sie auf „Konto verwalten“ und scrollen Sie bis zum Ende der Seite, wo Sie die Option „Meine Daten anzeigen“ erhalten. Alternativ können Sie auch auf

https://privacyportal.onetrust.com/webform/e3ab7adf-beb9-4769-844e-c1ec4e6d17bb/e0113868-a202-4843-8f48-8661d970b17f

gehen. Bitte geben Sie unbedingt die E-Mail-Adresse an, die Sie bei der Anmeldung verwendet haben. 

Auf diese Weise haben Sie Zugriff auf alle Marken, Werbeaktionen und exklusiven Inhalte von The Coca‑Cola Company. Zudem können Sie Informationen über Produkteinführungen, limitierte Produktneuheiten und Experiences all Ihrer Lieblingsgetränke der Coca‑Cola Marken in Ihrer Region genießen.

Wir fragen nach dem Geburtsdatum, da wir gemäß unserer Datenschutzrichtlinie keine Daten von Personen unter 16 Jahren speichern dürfen.

Einige der Dienste haben Altersbeschränkungen, was bedeutet, dass wir Fragen stellen können, um Ihr Alter zu überprüfen, bevor wir Ihnen die Nutzung dieser Dienste erlauben.

Loggen Sie sich wie gewohnt in Ihr Konto ein und klicken Sie auf „Konto verwalten“. Unter „Kontoinformationen“ können Sie Ihre zugehörige E-Mail-Adresse unter der Option „Bearbeiten“ ändern. 

Wenn Sie ein Konto in der Coca‑Cola App erstellen, können Sie sich mit derselben E-Mail über die Coca‑Cola Website anmelden. Möglicherweise müssen Sie fehlende Angaben zu diesem Konto, wie Name und Nachname, die bei der Registrierung in der Coca‑Cola App nicht erfasst wurden, aktualisieren. 

Wenn Sie jedoch vor der Coca‑Cola App ein Konto über die Website erstellt haben, wird Ihre E-Mail nicht erkannt, und Sie müssen eine vollständige Registrierung für die App durchführen.

Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige E-Mail-Adresse einschließlich der Domäne eingegeben haben, z. B. .com. .co.uk .be .fr usw. 

Überprüfen Sie auch Ihre Spam- und Junk-Ordner.

Ihr Coca‑Cola Konto ist passwortlos, so dass Sie Ihr Passwort nicht zurücksetzen müssen. Wenn Sie abgemeldet sind und sich erneut anmelden möchten, klicken Sie auf „Anmelden“ und geben Sie die bei der Anmeldung verwendete E-Mail-Adresse ein. 

Nein, aber das Konto ist in allen europäischen Ländern* verfügbar. 

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Teilnahme an einer Werbeaktion in der Regel marktspezifisch ist, daher sollten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Werbeaktion für weitere Details lesen. 

* Die einzige Ausnahme ist, wenn ein Erlebnis Länderbeschränkungen hat. In diesem Fall können Sie sich nicht anmelden, wenn Ihr Profilland nicht mit dem erlaubten Markt übereinstimmt. Derzeit gibt es jedoch keine Länderbeschränkungen für Erlebnisse in Europa.

Bitte wenden Sie sich an unser Team über https://www.coca-cola.com/ch/de/about-us/contact-us