Wir fördern seit 2007 Sozialunternehmer:innen und sind heute der größte Award für soziale Unternehmen in Österreich.
Von der Idee zum Impact: GASBA unterstützt Social Business mit Kapital, Expertise und öffentlicher Bühne.
Der Get active Social Business Award (GASBA) ist einer der bedeutendsten Wettbewerbe für soziale Innovation und Social Startups in Österreich. Mit einem Fördergeld von über 96.000 Euro (2025) und breiter medialer Reichweite bietet er die perfekte Bühne für gesellschaftliche Projekte und Social Business, die unsere Gesellschaft positiv verändern wollen und können.
Gesucht werden Social Entrepreneurs, NGOs und Initiativen, die mit ihren Ideen Themen wie Umweltschutz, Gleichstellung oder Inklusion vorantreiben. Neben finanzieller Unterstützung profitieren die Finalist:innen von einem exklusiven Coaching-Wochenende mit Expert:innen sowie Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk aus Partnern und Medien.
Der Award wurde 2007 von der WU Wien, DerStandard und Coca‑Cola Österreich unter dem Namen „Ideen gegen Armut“ gegründet. Seitdem haben über 1.300 Projekte eingereicht wovon jährlich bis zu 10 Projekte gecoacht werden. Und eines dieser zehn Projekt gewinnt die Fördermittel und professionelle Begleitung um die gesetzten Ziele zu erreichen. Das Motto „Make a difference!“ ist dabei Programm: Wer beim GASBA einreicht, hat die Chance, nicht nur Fördergelder zu erhalten, sondern auch Aufmerksamkeit, Know-how und Kontakte, die für den langfristigen Erfolg entscheidend sind.
Warum lohnt es sich, beim Get active Social Business Award (GASBA) dabei zu sein? Ganz einfach: Weil es um weit mehr geht als nur um Preisgelder. Der Award gibt Social Entrepreneurs, Social Startups und innovative Sozialprojekte in Österreich genau die Unterstützung, die sie brauchen, um ihre Visionen zur Wirklichkeit zu machen:
Kurz gesagt: Wer beim GASBA einreicht, gewinnt nicht nur die Chance auf ein Social Venture Capital. Wir unterstützen die Finalist:innen mit medialer Reichweite, inhaltlicher Expertise und einem starken Netzwerk.
NPO & SE Kompetenzzentrum der Wirtschaftsuniversität Wien (WU): Wissenschaftlicher Partner.
Das NPO & SE Kompetenzzentrum der WU Wien begleitet den gesamten Award-Prozess: von der inhaltlichen Konzeption über das Screening bis zur Evaluierung der Siegerprojekte. Außerdem fungiert die Wirtschaftsuniversität Wien als Austragungsort des finalen Pitches der Finalist:innen.
DerStandard: Medienpartner und Netzwerkpartner.
DerStandard präsentiert die Finalist:innen und Gewinner:innen, begleitet den Award redaktionell und unterstütz durch Coaching-Sessions und Berichterstattung über Social-Business-Themen.
Coca‑Cola Österreich: Initiator und Förderer des Awards.
Coca‑Cola Österreich hat den Award 2007 ins Leben gerufen, um soziale Innovationen im Land zu fördern und engagierten Menschen dabei zu helfen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Das Unternehmen finanziert den Award und unterstütz die Umsetzung gemeinsam mit seinen Partnern.