Menschengruppe beim Coca-Cola Inclusion Run

Coca‑Cola Inclusion Run: Ein Lauffest als starkes Zeichen für Inklusion


5. April: Coca‑Cola Inclusion Run für ein offenes und friedliches Miteinander!
 

Am 5. April ist es soweit: um 15:00 Uhr geben Bürgermeister Michael Ludwig, Stadtrat Peter Hacker und Special Olympics-Präsident Laurenz Maresch zwischen Rathaus und Burgtheater der Startschuss für den Coca Cola Inclusion Run. Ziel des Lauffestes ist es, auch in seiner 8. Auflage ein starkes Zeichen für ein offenes, inklusives und friedliches Miteinander zu setzen. Wie jedes Jahr fließen alle Einnahmen und Spenden in die Unterstützung von Special Olympics Österreich. Beliebter Fixpunkt am gesamten Wochenende des 42. Vienna City Marathon ist das Coca‑Cola Village im Rathauspark.
 

Wenn am 5. April beim Coca Cola Inclusion Run die Startnummern ausgegeben werden und der Startschuss fällt, verbindet die Teilnehmer:innen eine gemeinsame Intention: Sie wollen ein sichtbares und starkes Zeichen für ein offenes und friedliches Miteinander setzen. Mehrere hundert Menschen mit und ohne Behinderung, unterschiedlichster Nationen, Religionen und Kulturen sind gemeinsam am Start und genießen die einzigartige Atmosphäre dieses Laufevents.

Bürgermeister Ludwig schüttelt Teilnehmer die Hand

Auf der rund 800 Meter langen Strecke geht es nicht um Bestzeiten – es steht die pure Begeisterung am Laufen im Vordergrund, egal welche Voraussetzungen jemand mitbringt. Special Olympics Athlet:innen eröffnen den Bewerb mit einer stimmungsvollen Parade, für zusätzliche Motivation sorgt Musik im Start- und Zielbereich. Der Start befindet sich wie im Vorjahr direkt vor dem Burgtheater, von dort laufen die Teilnehmer:innen entlang der Ringstraße zum Parlament und wieder retour. Der Startschuss geben um 15:00 Uhr Bürgermeister Michael Ludwig, Stadtrat Peter Hacker und Special Olympics-Präsident Laurenz Maresch, die Startnummernausgabe findet direkt beim POWERADE Tower am Rathausplatz statt
 

Die Laufschuhe für den guten Zweck werden u.a. auch Gabi Hiller, Cesar Sampson, Andi Onea, Helge Payer, Tamara Mascara, Eser Akbaba, Clemens Trimmel, Alex Peya und Matthias Göth schnüren.

Gemeinsam mit und für Special Olympics aktiv werden

Seit 1968 ist Coca‑Cola als Gründungsmitglied von Special Olympics eng mit der Bewegung verbunden. Die gemeinsame Veranstaltung hat in der langjährigen Partnerschaft bereits Tradition. Daher geht der Erlös des Coca Cola Inclusion Run auch heuer wieder an Special Olympics Österreich.* Laurenz Maresch, Präsident von Special Olympics Österreich, sagt: „Special Olympics und der Inclusion Run – das ist einfach eine Kombination, die seit Jahren passt! Es wird zwar mein erster Inclusion Run als Präsident von Special Olympics Österreich, aber nicht mein erster Lauf generell als Präsident unserer Bewegung. Im Herbst durfte ich in Graz einen Halbmarathon gemeinsam mit zwei Special-Olympics-Sportlern absolvieren – ein unvergessliches Erlebnis. Umso mehr freue ich mich auf den Coca‑Cola Inclusion Run und das besondere Gefühl, gemeinsam mit vielen Menschen zu laufen, die alle Inklusion leben und lieben. Vielen Dank an alle, die diesen tollen Laufevent ermöglichen, in erster Linie an die Organisatoren des Vienna City Marathons. Genau solche Veranstaltungen wie Inklusionsläufe benötigt es, um aufzuzeigen, dass niemand ausgeschlossen werden darf in unserer Gesellschaft.“

Miteinand im Coca‑Cola Village

Das Coca‑Cola Village im Wiener Rathauspark ist seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Athlet:innen und Zuschauer:innen während des gesamten Marathon-Wochenendes. Auch in diesem Jahr steht das Coca‑Cola Village ganz im Zeichen von Inklusion, Nachhaltigkeit und einem geselligen Miteinander.

laufende Person beim Coca-Cola Inclusion Run

Besucher:innen können Live-Musik genießen und sich mit erfrischenden Getränken versorgen. Der beliebte Coke Freestyle-Automat bietet über 100 verschiedene Geschmacksrichtungen zur Auswahl, darüber hinaus informiert der österreichische Getränkeanbieter über weitere nachhaltige Verpackungslösungen. 

Philipp Hansa und Gabi Hiller laufen mit Teilnehmer

Die Anmeldung für den Coca‑Cola Inclusion Run erfolgt über die Website des Vienna City Marathons: 
www.vienna-marathon.com


*Von der Teilnahmegebühr in der Höhe von € 14,- werden € 7,- direkt an Special Olympics gespendet. Wie in den Jahren zuvor vermehrt Coca Cola den generierten Spendenbetrag und erhöht dadurch den Gesamterlös für die Athlet:innen von Special Olympics Österreich nochmals. Der verbleibende Anteil von € 7,- wird abzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer als Beitrag für die Abdeckung der Organisationskosten der Veranstaltung verwendet.