11.12.2024: Auch in diesem Jahr ist der Coca‑Cola Weihnachtstruck wieder in Österreich unterwegs. Der 13. von insgesamt 20 Stopps der Tour führte den Coca‑Cola Weihnachtsmann und seinen ikonischen Truck zum Wintermarkt am Riesenradplatz. Neben mehr als 5.100 Besucher:innen ließen sich auch zahlreiche Promis die imposante Einfahrt des hell beleuchteten Trucks nicht entgehen. Mit dabei waren unter anderem die Para-Topsportler Andreas Onea und Nico Langmann, der ehemalige Top-Handballer Conny Wilczynski, „Strongman“ Matthias „Cheezy“ Göth, Beachvolleyball-Legende Oliver Stamm, Fußballerin Carina Wenninger und Entertainerin Ulrike Kriegler.
„Die Welt braucht mehr Santas“ lautet die Botschaft, die der Coca‑Cola Weihnachtsmann auf seiner Tour durch ganz Österreich verbreitet. Auch die VIP-Gäste des Stopps am Wintermarkt am Riesenradplatz machten sich dahingehend Gedanken. „Ich bin jeden Tag bei meinem Sohn Santa und will ihm beibringen, dass die Welt schön ist und dass wir anderen Menschen Freude bereiten können“, so Para-Schwimmer Andreas Onea. „Strongman“ Matthias „Cheezy“ Göth ist bekannt für seine kraftvoll-karitativen Tätigkeiten: „Ich war unlängst bei meinem Charity-Event ,Der Santa bringt Gutes‘ selbst Santa. Ich versuche, Gutes zu tun und das in die Welt hinauszuposaunen – eben wie Santa.“
Wie bei Matthias Göth sind die Santa-Qualitäten auch bei Para-Tennis-Ass Nico Langmann unumstritten, der Wiener gründete seine eigene Foundation, die mobilitätseingeschränkten Kindern, die in Österreich leben, den Zugang zum Sport durch die Bereitstellung von Sportrollstühlen bzw. Sportgeräten ermöglicht. „Was macht Santa? Er bringt anderen Leuten Freude und tut Gutes. Wenn man das nicht nur auf die Weihnachtszeit reduziert, sondern auf das ganze Jahr ausdehnt, dann wären wir alle ein bisschen besser dran“, ist Langmann überzeugt.
Mit vollem Einsatz arbeitet Handball-Legende Conny Wilczynski auf deine Rolle als Santa hin: „Wenn wir noch 30 Jahre warten, schaue ich auch aus wie ein Santa. Ich arbeite sowohl am Bart, als auch der Figur, ich will ja ein authentischer Weihnachtsmann sein", meint er augenzwinkernd, „Aber im Moment fühle ich mich wie Santa, weil ich tatsächlich lieber schenke als beschenkt zu werden.“
Mit dabei waren auch die 127-fache Fußball-Nationalteamspielerin Carina Wenninger und Ulrike Kriegler, die als eine der tanzenden Schneeflocken sogar Teil der Show war.
Coca‑Cola betont in der aktuellen Weihnachtskampagne, dass in allen von uns ein Santa steckt. Die Menschen sollen dazu inspiriert werden, die wahre Magie von Weihnachten zu erfahren, indem sie daran erinnert werden, dass schon die kleinsten Gesten der Freundlichkeit die Herzen erwärmen und Menschen zusammenbringen können. Das Unternehmen stellt dafür den Organisationen, mit denen seit Jahren enge Partnerschaften bestehen, insgesamt 95.000 Euro zur Verfügung. Im Rahmen der gestrigen Station des Coca‑Cola Weihnachtstrucks in Wien überreichten Fabio Cella, Philipp Bodzenta und Petra Burger von Coca‑Cola Österreich Spendenschecks zu je 10.000 Euro an Licht ins Dunkel, die Caritas Winternothilfe, die Hilfsaktion „Ein Funken Wärme" von Krone und Caritas, sowie 35.000 Euro zugunsten der Caritas Hochwasserhilfe.
Neben Verkaufsständen bei sieben von 20 Stopps auf der Tour, bei denen die Besucher:innen selbst zu Santa Claus werden konnten, indem sie Merchandising-Produkte zugunsten der Ronald McDonald Kinderhilfe kauften, wurden gestern weitere 30.000 Euro an die Organisation gespendet.
Die Pressemeldung sowie Bilder zum Download finden Sie hier.